Bibliothekswissenschaft — ist im weiteren Sinn der systematisch geordnete Inbegriff aller wissenschaftlichen und technischen Erfahrungen auf dem Gebiet des Bibliothekswesens. Im deutschen Sprachraum wurde unterschieden zwischen der Bibliothekenlehre (Bibliothekonomie,… … Deutsch Wikipedia
Bibliothekswissenschaft — ◆ Bi|blio|theks|wis|sen|schaft 〈f. 20; unz.; Sammelbez. für〉 Bibliothekskunde u. lehre ◆ Die Buchstabenfolge bi|bl... kann in Fremdwörtern auch bib|l... getrennt werden. * * * Bi|b|lio|theks|wis|sen|schaft, die: wissenschaftliche Disziplin, die… … Universal-Lexikon
Institut für Bibliothekswissenschaft — Das Institut für Bibliotheks und Informationswissenschaft an der Humboldt Universität zu Berlin ist das einzige universitäre Institut in Deutschland, das Forschung und Lehre auf den Gebieten Informationswissenschaft und Bibliothekswesen vereinigt … Deutsch Wikipedia
Hochschule für Bibliothekswissenschaft und Informationstechnologien — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Hochschule für Bibliothekswissenschaft und Informationstechnologien Gründung 2 … Deutsch Wikipedia
Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (Berlin) — Das Institut für Bibliotheks und Informationswissenschaft an der Humboldt Universität zu Berlin ist das einzige universitäre Institut in Deutschland, das Forschung und Lehre auf den Gebieten Informationswissenschaft und Bibliothekswesen vereinigt … Deutsch Wikipedia
Informationswissenschaften — Die Informationswissenschaft untersucht Information und Wissen. Für das Verständnis der Informationswissenschaft relevant ist die Bedeutung von Information als ein dynamischer Prozess (aktiv: informieren; passiv: informiert werden) und von Wissen … Deutsch Wikipedia
Informationswissenschaftler — Die Informationswissenschaft untersucht Information und Wissen. Für das Verständnis der Informationswissenschaft relevant ist die Bedeutung von Information als ein dynamischer Prozess (aktiv: informieren; passiv: informiert werden) und von Wissen … Deutsch Wikipedia
Ranganathan — S. R. Ranganathan (Shiyali Ramamrita Ranganathan; * 9. August 1892 in Shiyali, Tamil Nadu; † 27. September 1972 in Bangalore) war ein indischer Mathematiker und Bibliothekar. Er entwickelte die „fünf Gesetze der Bibliothekswissenschaft“, die… … Deutsch Wikipedia
Shiyali Ramamrita Ranganathan — S. R. Ranganathan (Shiyali Ramamrita Ranganathan; * 9. August 1892 in Shiyali, Tamil Nadu; † 27. September 1972 in Bangalore) war ein indischer Mathematiker und Bibliothekar. Er entwickelte die „fünf Gesetze der Bibliothekswissenschaft“, die… … Deutsch Wikipedia
Ferdinand Eichler — (* 18. Oktober 1863 in Schallan bei Teplitz Schönau, Böhmen; † 14. April 1945 in Knittelfeld, Steiermark) war Professor für Bibliothekswissenschaft und Direktor der Universitätsbibliothek Graz. Eichler studierte in Wien, Graz, Berlin und… … Deutsch Wikipedia